Archiv

Speisekarte

“Geborgen und verborgen” – August 2008 Schlemmen beim Hoftraiteur S.M. des Königs von England in Marienbad Zu den verborgenen Schätzen des Egerland-Museums gehört ein Konvolut von Speisekarten des Hotels Rübezahl in Marienbad. Eine davon wird im August 2008 genau 100 Jahre alt – Grund genug, diese…

Der Rote Kardinal

“Geborgen und verborgen”  –  Juli 2008 Der Rote Kardinal – ein kunstvolles Federbild Gleich vorweg: Federbilder gibt es auch in anderen Kulturkreisen und sie sind nicht ausschließlich für das Egerland belegt. Egerer Federbilder sind aber dennoch eine Besonderheit, da sie in Massen im Haushandwerk überwiegend…

Egerer Lirlkrug

“Geborgen und verborgen” – Juni 2008 Die lange Reise eines Zinnkruges Seit einiger Zeit befindet sich in der Sammlung des Egerland-Museums ein Zinnkrug, ein sogenannter „Lirlkrug“. Inventarisiert und aufgenommen in den Bestand des Museums, steht er unauffällig neben den anderen Zinnkrügen. Könnte er aber sprechen, würde er…

Hinterglasbild

“Geborgen und verborgen” – Mai 2008 Ein Hinterglasbild aus dem Depot des Egerland-Museums Das Besondere an Hinterglasbildern ist zunächst einmal ihre Herstellungstechnik. Im Gegensatz zur Tafelmalerei wird die Farbe auf die Rückseite einer Glastafel aufgetragen. Das so entstandene Bild betrachtet man jedoch auf der Vorderseite. Das bedeutet,…

Ofenkachel aus Elbogen

“Geborgen und verborgen” – April 2008 Ofenkachel aus Elbogen Bei der Renovierung des alten Rathauses in Elbogen (heute Loket) in den Jahren 1986 bis 1988 sollte ein Kachelofen im standesamtlichen Zimmer abgerissen werden, den man als nicht erhaltenswert betrachtete. Durch Zufall wurde dieser Ofen geborgen bzw. in…