Archiv

Eckkastenkrippe

“Geborgen und verborgen” – Dezember 2008 “Eine Krippe für die Stubenecke” Erste Anfänge Frühe Wandmalereien des 4. Jahrhunderts bezeugen die Geburt Christi. Eine erste Verehrung ist für das 7. Jahrhundert in Rom belegt. Hier wurde in der Kirche Santa Maria Maggiore ein Steinpartikel aus der…

Krippenbaukurs mit Walter Senftleben aus Wien

Krippenbaukurs  mit Walter Senftleben  aus Wien vom 24. 11. 2008 – 27. 11. 2008 Extra von Wien angereist, kam Walter Senftleben ins Fichtelgebirge, um das Egerland-Museum in seinem Bestreben zu unterstützen, die Krippenbau-Tradition in Marktredwitz und Umgebung zu erhalten und zu fördern. Das Egerland-Museum hat…

Karaffe

“Geborgen und verborgen” – Oktober 2008 Eine Karlsbader Karaffe und die Glasschneidekunst im Egerland „Glas aus dem Egerland“ ist ein weiträumiges Thema und eng mit dem Kurwesen verbunden. Karlsbad gilt als die älteste Kurstadt des sogenannten „Bäderdreiecks“. Der Sage nach wurden die heißen Quellen 1347 durch…

Tabakspfeife

“Geborgen und verborgen” – September 2008 Die Miltigauer Tabakspfeife “Als ich vor vielen Jahren Ihr Museum besuchte, stellte ich mit Bedauern fest, dass zwar Tabakspfeifen ausgestellt waren, aber keine “Miltigauer”,, die einen sehr guten Ruf hatten”. Mit diesem Schreiben traf im Egerland-Museum ein kleines Postpaket ein,…

Das verschwundene Egerland

Sonderausstellung im Egerland-Museum Marktredwitz vom 21. August 2008 bis 30. November 2008 Das verschwundene Egerland Die Ausstellung „Das verschwundene Egerland“ dokumentiert die Veränderungen einer über Jahrhunderte gewachsenen Landschaft nach 1945. Die Dokumentation konzentriert sich räumlich auf den ehemaligen politischen Bezirk Eger rund um die Orte…