Impressionen von der der Eröffnung der Jaeger & Co. Ausstellung des Stadtarchivs am 16. November 2017 im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz. Kontakt: Egerland-Museum Marktredwitz Fikentscherstr. 24 D-95615 Marktredwitz 0049 (0) 9231/3907 E-Mail: info@egerlandmuseum.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 - 17 Uhr. Nach Voranmeldung sind Gruppen auch...
Es rinnen die Wasser Chorwerke von Johannes Brahms und Philipp Riedel Kammerchor Hof: Judith Schnabel und Monika Tschuschke, Sopran Markus Zapp, Tenor Stefan Schaller, Horn, Dorothea Weser, Klavier Wolfgang Weser, Leitung Samstag, 18. Nov. 20176, 19.30 Uhr, Egerland-Kulturhaus, Fikentscherstr. 24, 95615 Marktredwitz Eintritt: 15 Euro,...
Zur Geschichte des Traditionsunternehmens Jaeger und Co. Die Geschichte von Jaeger & Co. reicht bis ins Jahrhundert zurück. im Jahr 1897 begann mit Gründung des Unternehmens Jaeger & Co. die Porzellanherstellung auch in Marktredwitz. Christoph und Wilhelm Jaeger, die aus Asch nach Marktredwitz gekommen waren...
Impressionen von der der Eröffnung der Marionettenausstellung am 12. Oktober 2017 im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz. Bilder: Peter Brezina, Bernhard Fischer Kontakt: Egerland-Museum Marktredwitz Fikentscherstr. 24 D-95615 Marktredwitz 0049 (0) 9231/3907 E-Mail: info@egerlandmuseum.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14 - 17 Uhr. Nach Voranmeldung sind Gruppen auch...
“Großes Theater auf kleiner Bühne“ Historische Marionetten und Marionettentheater gelten schon immer als Spiegel der Gesellschaft. Zentren der Herstellung lagen insbesondere in Böhmen. Über Grenzen hinweg erfreuten Wandermarionettenspieler in den vergangenen Jahrhunderten ein großes Publikum. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert eroberten böhmische Marionetten, die...