„Ein bisschen Magier bin ich schon“ – Otfried Preußlers Erzählwelten

 Otfried Preußlers Erzählwelten

 Ein bisschen Magier bin ich schon”

vom 23. Mai 2025 bis 02.  Februar 2025

 

Otfried Preußler

 

Ein bisschen Magier bin ich schon …“ sagte Otfried Preußler einmal über seine Arbeit. Und tatsächlich scheint bis heute ein Zauber in seinen Geschichten zu liegen. Millionen Kinder und Erwachsene sind mit dem kleinen Wassermann getaucht, haben mit der kleinen Hexe gelacht, sich vor dem Räuber Hotzenplotz gefürchtet oder Krabats düstere Mühle betreten. Seine Bücher sind längst Klassiker, die über Generationen hinweg gelesen und geliebt werden.

 

Otfried Preußler als als Kind

 

Eine Ausstellung „Ein bisschen Magier bin ich schon…“ lädt dazu ein, sich auf eine Reise in Preußlers fantastische Erzählwelten zu begeben und zugleich seinen Lebensspuren zu folgen. Denn wer Otfried Preußlers Bücher verstehen will, muss auch seine Herkunft kennen: Geboren 1923 im nordböhmischen Reichenberg (heute Liberec), wuchs er mit den Sagen, Märchen und Geistern des Isergebirges auf. Viele Geschichten seiner Kindheit erzählte ihm Großmutter Dora. Sie wurden zur Quelle seiner Literatur.

Ob Das kleine Gespenst oder die dunklen Mächte in Krabat – sie alle haben ihren Ursprung in der reichen Mythologie seiner Heimat. Preußler verstand es meisterhaft, diese Motive in moderne, kindgerechte Erzählungen zu verwandeln. Seine Werke sind mehr als nur Kinderbücher:

Sie sind auch eine Hommage an eine versunkene Sagen- und Märchenwelt und ein Stück sudetendeutscher Erinnerungskultur. Und wer weiß schon, dass Bethlehem eigentlich in Böhmen liegt und Josef mit Maria und dem Jesuskind dort nach Ägypten flieht?

 

Diktiergerät von Otfried Preußler

 

Die Ausstellung zeigt Otfried Preußlers Lebensweg: Vom Jungen, der mit Märchen, Mythen und Sagen aufwächst, zum Lehrer in Rosenheim, der auf langen Spaziergängen seine Geschichten in ein Diktiergerät spricht, bis hin zum gefeierten Autor. Seine Werke wurden in über 55 Sprachen übersetzt und mehr als 50 Millionen Mal verkauft. Etliche davon gibt es auf der Theater- und Marionettenbühne sowie als Zeichentrick- und Kinofilm zu sehen oder als Schallplatte und Hörbuch auf DVD.

Kinder brauchen Geschichten“, steht auf dem Grabstein von Otfried Preußler († 2013). Es war seine Überzeugung – und sein Vermächtnis. Seine Bücher sind mal heiter, mal unheimlich, aber immer voller Menschlichkeit und Poesie. Sie zeigen: Fantasie ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt.

Im Sinne Otfried Preußlers lautet die Empfehlung beim Streifzug durch die Ausstellung:

Taucht ein in die magische Welt von Otfried Preußlers Erzählwelten und begegnet alten Bekannten neu.

Seien Sie gut zu den Kindern – wir haben nichts Besseres“

Otfried Preußler

 

 

 Die Ausstellung „Ein bisschen Magier bin ich schon – Otfried Preußlers Erzählwelten“

wurde vom Sudetendeutschen Museum konzipiert und ist nun in abgewandelter Form im Egerland-Museum zu sehen.

Eine Ausstellung des Egerland-Museums vom 23. Mai 2025 bis 26. Oktober 2025.

 

 Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr

Kontakt:

Egerland-Museum
Fikentscherstr. 24,
D-95615 Marktredwitz

Tel.: +49 (0) 92 31 39 07
sekretariat@egerlandmuseum.de
www.egerlandmuseum.de

 

Die Ausstellung wird gefördert durch: